
COOPERATIVE ACTION!
Cooperative Action!
Das Team der Geschäftsstelle und die Mitglieder des Stiftungsrates engagieren sich gemeinsam mit lokalen Organisationen in Brasilien und Liberia für ein Leben mit Perspektiven in den Quilombos in Brasilien und den Quartieren von Monrovia. Auf den Spuren des traditionellen Dreiecks- und Sklavenhandels setzen wir uns mit Bildungsarbeit in der Schweiz ein, das öffentliche Bewusstsein über die kolonialen Verwicklungen der Schweiz zu stärken.
Personelle Veränderungen bei Cooperaxion
In den letzten Monaten gab es auf der Geschäftsstelle von Cooperaxion grosse Veränderungen. Befristete Stellen liefen aus, weil Projekte abgeschlossen werden. Zudem mussten wir leider Stellen abbauen, weil uns finanzielle Mittel fehlen. In der Folge kam es zu grossen Wechseln im Team: Ende 2019 verliess uns Katharina Steinegger ebenso wie Ende Juni 2020 Mira Koch - beide engagierten sich enorm im Bildungsprojekt Schweiz. Auch die Anstellung von Marianne Naeff, bisherige Geschäftsführerin und Projektverantwortliche für Liberia, konnte nicht weitergeführt werden. Die bisherige Brasilien-Verantwortliche Izabel Barros hat die Stiftung Cooperaxion ebenfalls verlassen. Der Stiftungsrat dankt all diesen aktiven Frauen für ihren jahrelangen Einsatz und wünscht ihnen alles Gute!
Als neue Geschäftsleiterin mit einem reduzierten Pensum wirkt seit Mai Francesca Chukwunyere. Die neue Projektverantwortliche Raquel Moraes Moser für Brasilien begann im Sommer 2020 mit der Begleitung und Weiterentwicklung der Projekte. Die Bildungsarbeit in der Schweiz wird zurzeit durch Aufträge und in Freiwilligenarbeit fortgeführt - die Stadtführungen zum Beispiel werden von Leuten mit jahrelanger Erfahrung in diesem Thema geleitet.
Jahresberichte Cooperaxion
Seit dem Jahr 2005 engagiert sich Cooperaxion entlang der einstigen Sklavenhandelsrouten. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen und Menschen vor Ort schaffen wir mit Berufsbildung und Empowerment neue soziale und wirtschaftliche Perspektiven. In der Schweiz sensibilisieren wir für die Verwicklungen unseres Landes in den transatlantischen Sklavenhandel und Kolonialismus. Denn nachhaltige Entwicklung braucht historisches Bewusstsein, Selbstreflexion und den Austausch auf Augenhöhe.
Team der Geschäftsstelle in Bern

Francesca Chukwunyere
Geschäftsleiterin, Ethnologin mit CAS in NPO Management und Migrationsrecht
Administration: Verena Loembe, Mail
Support IT und Webseite: Francesco Krattiger
Datenbanken: Jürgen Müller, www.webtek.ch
Stiftungsrat

Stiftungsratspräsident
Eidg. Dipl. PR-Berater BR/SPRV, Kommunikationsfachmann – Signau

Annette Leimer
Übersetzerin, Englischlehrerin – Solothurn

Länderexpertin Brasilien, Fachfrau für Sozialkommunikation, Advocacy und Soziales Unternehmertum

Leiterin sozialer Innovationsprojekte und Mitbegründerin von euforia.org