Jean-Georges Füllemann leitete von 1722-25 die Bank seines Onkels Jean-Henry Labhard in Paris und spekulierte mit Aktien der französischen „Compagnie de la Louisiane ou d'Occident“, der sogenannten „Mississippi-Gesellschaft“ von John Law, die der Erschliessung der französischen Kolonien in Nordamerika mit Siedlern und Sklaven diente. Er machte riesige Gewinne.
Zeitraum: ? - ca. 1753
Herkunft: Thurgau (TG)
Wo und wie tätig: Paris (Frankreich), Frankreich | Bank- und Kreditgeschäfte
Als was tätig: Aktionär im Dreieckshandel, Bank- und Kreditgeschäfte
Quellen:
Fässler Hans, Reise in Schwarz-Weiss. Schweizer Ortstermine in Sachen Sklaverei, Zürich 2005, S. 85-87.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch