Louis-Henry Fourgeoud war Oberst in niederländischen Kolonialdiensten, der 1773 mit 1'200 Untergebenen, darunter einige Schweizer, entflohene Sklaven in Surinam einfangen sollte. Nur etwa 100 Soldaten von ihnen überlebten. Fourgeoud selbst kehrte 1778 in die Niederlanden zurück. Zwei Jahre später hat ihn sein schwarzer Diener (Sklave?) tot im Bett gefunden.
Zeitraum: ca. 1715 - 1779
Herkunft: Waadt (VD)
Wo und wie tätig: Surinam, Surinam | Kolonialdienst
Als was tätig: Kolonialbeamter
Quellen:
David Thomas / Etemad Bouda / Schaufelbuehl Janick Marina, Schwarze Geschäfte. Die Beteiligung von Schweizern an Sklaverei und Sklavenhandel im 18. und 19. Jahrhundert, Zürich 2005, S. 95-99.
Fässler Hans, Reise in Schwarz-Weiss. Schweizer Ortstermine in Sachen Sklaverei, Zürich 2005, S. 272-276.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch