Die Brüder George Thomas Philippe und Daniel Thurninger (1758 - 1803) wurden bei ihrer Firmengründung in Le Havre 1783 unterstützt vom Pariser Bankier Paul Sellonf und der Firma „Riedy & Thurninger“ in Nantes, woher sie französische Indiennes für die Lieferung an Sklavenschiffe erhielten. An ihrer Firma „Thurninger frères & Cie.“ war auch François Joseph Kien beteiligt. Sie handelten mit Kolonialwaren, unter anderem mit Zucker aus Saint-Domingue.
Zeitraum: 18. / 19. Jahrhundert
Herkunft: Basel Stadt (BS)
Wo und wie tätig: Le Havre (Frankreich), Frankreich | Handel, Bank- und Kreditgeschäfte
Als was tätig: Bank- und Kreditgeschäfte, Kolonialwarenhändler
Quellen:
Delobette Edouard, Ces Messieurs du Havre. Negociants, commissionnaires et armateurs de 1680 a 1830, Doctorat de l’Université de Caen, Caen 2005, S. 225, S. 228, S. 765, S. 1090, S. 1138, S. 1803, S. 2223, S. 2489.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch