Der aus der Schweiz stammende Pariser Bankier Oppermann eröffnete zusammen mit seinem Teilhaber Bernard de Mandrot 1815 eine Filiale in Le Havre. Kredit dafür erhielten sie von „Pourtalès & Cie.“. Sie betrieben Handel mit den Kolonien in Asien und Nordamerika, woher sie Baumwolle importierten. Mandrot, verheiratet mit Marie Louise Cécile de Luze, führte die Filiale in Le Havre auch nach seiner Trennung von Oppermann 1826 weiter.
Zeitraum: 1778 - 1848
Herkunft: Waadt (VD)
Wo und wie tätig: Le Havre (Frankreich), Frankreich | Handel
Als was tätig: Kolonialwarenhändler
Quellen:
Delobette Edouard, Ces Messieurs du Havre. Negociants, commissionnaires et armateurs de 1680 a 1830, Doctorat de l’Université de Caen, Caen 2005, S. 146, S. 1017, S. 1249.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch