Hans-Jacob Zur-Eich war in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts während neun Jahren als Schlosser für die „Königlich-Dänisch-Afrikanische Kompanie“ auf zwei Sklavenhandelsforts tätig, dem Fort Frederiksborg und dem vorübergehend in dänischem Besitz Cape Coast Castle im heutigen Ghana. Selbst besass er keine Sklaven, konnte aber als Mitglied der Kompanie über deren Arbeitskräfte verfügen.
Zeitraum: 17. Jahrhundert
Herkunft: Zürich (ZH)
Wo und wie tätig: Ghana, Afrika | Kolonialdienst
Als was tätig: Kolonialbeamter
Quellen:
Debrunner Hans Werner, Schweizer im kolonialen Afrika, Basler Afrika Bibliographien, Basel 1991.
Kuhn Konrad J. / Ziegler-Witschi Béatrice, Die Stadt Zürich und die Sklaverei. Verbindungen und Beziehungen. Bericht zuhanden des Präsidialdepartements der Stadt Zürich, Zürich 2007.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch