Paulus Züblin besass die Plantage „Züblis Lust“. 1749 heiratete er in Fort Nassau, Berbice, 1760 starb er in New Amsterdam. Einer der Söhne von Paulus Züblin verwaltete die Plantage „Schepmoed“, die zur Hälfte Paulus Züblins Frau gehörte; mit 90 Sklaven und 40'000 Kaffeebäumen.
Zeitraum: 1709 - 1760
Herkunft: St. Gallen (SG)
Wo und wie tätig: Berbice (Guyana), Guyana | Sklavenhalter
Als was tätig: Plantagenbesitzer, Sklavenhalter
Quellen:
Fässler Hans, Reise in Schwarz-Weiss. Schweizer Ortstermine in Sachen Sklaverei, Zürich 2005, S. 54-55, S. 107.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch