Johannes Zellweger-Hirzel war der jüngere Bruder von Jacob Zellweger-Wetter. Nach der geschäftlichen Trennung von diesem 1774 führte er einen Konzern mehrerer Handelsgesellschaften mit eigenen Bilanzen unter dem Namen „Zellweger & Comp.“. Er geschäftete in Genua und Lyon mit Kolonialwaren. Am Lyoner Geschäft waren für kurze Zeit Johannes Graf, Jakob Christoph Speiser sowie Birr und Christoph Burckhardt-Merian aus Basel finanziell beteiligt. Zellweger hinterliess bei seinem Tod ein Vermögen von 3 Millionen Gulden.
Zeitraum: 1730 - 1802
Herkunft: Appenzell Ausserrhoden (AR)
Wo und wie tätig: Trogen AR, Schweiz | Handel
Als was tätig: Kolonialwarenhändler
Quellen:
Bodmer Walter, Die Entwicklung der schweizerischen Textilwirtschaft im Rahmen der übrigen Industrien und Wirtschaftszweige, Zürich 1960, Anmerkung auf S. 245-246.
Fässler Hans, Reise in Schwarz-Weiss. Schweizer Ortstermine in Sachen Sklaverei, Zürich 2005, S. 45.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch