Die Familie Weis liess sich Anfangs des 18. Jahrhunderts in La Rochelle nieder und rüstete zwischen 1783-1790 zehn Sklavenschiffe aus. Sie hielt auch Anteile an mehreren anderen Sklavenschiffen. Die Brüder Emmanuel und Nicolas Weis versicherten 1782 die zukünftigen Sklaven des Schiffs „Nouvel Achille“ für 500 Livres pro Kopf, sie waren vermutlich im Rahmen der Firma „Weis & Fils.“ tätig. Zudem vertraten sie in La Rochelle die französische „Compagnie des Indes“.
Zeitraum: 18. Jahrhundert
Herkunft: Basel Stadt (BS)
Wo und wie tätig: La Rochelle (Frankreich), Frankreich | Bank- und Kreditgeschäfte, Handel
Als was tätig: Händler, Reeder von Sklavenschiffen
Quellen:
David Thomas / Etemad Bouda / Schaufelbuehl Janick Marina, Schwarze Geschäfte. Die Beteiligung von Schweizern an Sklaverei und Sklavenhandel im 18. und 19. Jahrhundert, Zürich 2005, S. 27, S. 45, S. 54-55.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch