Johannes Tobler war Alt-Landeshauptmann von Appenzell Ausserrhoden. Er wanderte zusammen mit rund 200 Schweizern nach South Carolina aus, wo er 1736 eine Kolonie am Ufer des Savannah Rivers gündete, in der Gegend von New Windsor. Er erhielt 250 Acres im Distrikt Orangeburgh zugesprochen. Er besass selbst Sklaven und erzählt dies auch von anderen Schweizern.
Zeitraum: 1696 - 1765
Herkunft: Appenzell Ausserrhoden (AR)
Wo und wie tätig: South Carolina (USA), USA | Sklavenhalter
Als was tätig: Kolonist, Sklavenhalter
Quellen:
David Thomas / Etemad Bouda / Schaufelbuehl Janick Marina, Schwarze Geschäfte. Die Beteiligung von Schweizern an Sklaverei und Sklavenhandel im 18. und 19. Jahrhundert, Zürich 2005, S. 87-88.
Fässler Hans, Reise in Schwarz-Weiss. Schweizer Ortstermine in Sachen Sklaverei, Zürich 2005, S. 49.
Schelbert Leo / Rappolt Hedwig (Hg.), Alles ist ganz anders hier : Auswandererschicksale in Briefen aus zwei Jahrhunderten, Olten 1979, S. 84-91.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch