Moïse Tissot, der vermutlich aus Genf stammte, besass eine Plantage in Surinam, welche bei seinem Tod 1692 an seine Mutter ging, die in Vuillerens wohnte. Die Plantage wurde an François Fatio weiterverkauft.
Zeitraum: 17. Jahrhundert
Herkunft: Genf (GE)
Wo und wie tätig: Surinam, Surinam | Sklavenhalter
Als was tätig: Plantagenbesitzer, Sklavenhalter
Quellen:
Streckeisen Sylvie, La Place de Genève dans le Commerce avec les Amériques aux XVIIe et XVIIIe siècles, in: Mémoires d'esclaves, Musée d'ethnographie, Genève 1997, S. 37.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch