Johann Jakob Thurneysen kaufte 1770 zusammen mit Jacques Louis Pourtalès einige Plantagen auf Grenada. Die Plantagen hiessen „Bellair“, „Mont Saint-Jean“, „La Conférence“, „Clavier“ und „Larcher“ und produzierten bis 1797 auf 1700 Morgen Land mit je 100-200 Sklaven Zucker, Kaffee, Baumwolle und Kakao. Die Familie Thurneysen war bis 1796 an diesem Unternehmen beteiligt. Pourtalès verkaufte die Plantagen 1797 an einen Engländer.
Zeitraum: 1729 - 1784
Herkunft: Basel Stadt (BS)
Wo und wie tätig: Grenada, Karibik | Sklavenhalter
Als was tätig: Plantagenbesitzer, Sklavenhalter
Quellen:
Fässler Hans, Reise in Schwarz-Weiss. Schweizer Ortstermine in Sachen Sklaverei, Zürich 2005, S. 210.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch