Das Handelshaus Amman bezog von 1748-1752 Kaffee aus den französischen Kolonien fast ausschliesslich über Jean Georges Streckeisen, der ihn aus Saint-Domingue importierte.
Zeitraum: 18. Jahrhundert
Herkunft: Basel Stadt (BS)
Wo und wie tätig: Bordeaux (Frankreich), Frankreich | Handel
Als was tätig: Kolonialwarenhändler
Quellen:
Debrunner Hans Werner, Basel und der Sklavenhandel, Basler Stadtbuch 1993, S. 95-101.
Engel Alexander, Zwischen Produktion und Konsum. Der Kaffeehandel des Schaffhauser Handelshauses Amman 1748-1780, in: Rossfeld Roman (Hg.), Genuss und Nüchternheit. Geschichte des Kaffees in der Schweiz vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Baden 2002, S. 48.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch