Hans David Soeblee diente als Soldat und später höherer Beamter der „Niederländischen Ostindien-Kompanie“ am Kap der Guten Hoffnung. Nach seiner Pensionierung zog er sich auf seine Farm zurück, wo er mit einer einheimischen Khoikhoi-Frau zusammenlebte. Dieser vererbte er bei seinem Tod alles und schrieb vor, dass seine getauften Sklaven nicht verkauft werden dürfen.
Zeitraum: 1734 - 1802
Herkunft: Waadt (VD)
Wo und wie tätig: Kap der Guten Hoffnung (Südafrika), Afrika | Kolonialdienst, Sklavenhalter
Als was tätig: Kolonialbeamter, Sklavenhalter
Quellen:
Fässler Hans, Reise in Schwarz-Weiss. Schweizer Ortstermine in Sachen Sklaverei, Zürich 2005, S. 162.
Linder Adolphe, The Swiss at the Cape of Good Hope, 1652-1971, Basler Afrika Bibliographien, Basel 1997, S. 126-127.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch