Jan Sausche kam als Korporal der „Niederländischen Ostindien-Kompanie“ ans Kap der Guten Hoffnung. Dort liess er sich als Schmied nieder und bekam das Bürgerrecht. 1751 hielt er einen Haussklaven.
Zeitraum: 18. Jahrhundert
Herkunft: Waadt (VD)
Wo und wie tätig: Kap der Guten Hoffnung (Südafrika), Afrika | Sklavenhalter
Als was tätig: Kolonialbeamter, Sklavenhalter
Quellen:
Fässler Hans, Reise in Schwarz-Weiss. Schweizer Ortstermine in Sachen Sklaverei, Zürich 2005, S. 162.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch