Benoît Bourcard machte seine Ausbildung zum Kaufmann vermutlich in La Rochelle. Als Kommis stieg er spätestens 1767 bei „Kuster & Pelloutier“ in Nantes in deren Kolonialwarenhandelsgeschäft und die Indienne-Produktion ein. Nach dem Ausstieg Kusters 1777 wurde er zum Geschäftspartner von Pelloutier und die Firma in „Pelloutier, Bourcard & Cie.“ umbenannt. Die Firma hatte enge Geschäftsbeziehungen zu den Burckhardtschen Firmen in Basel, von denen sie Indiennes bezog. Sie existierte bis 1789.
Zeitraum: 18. Jahrhundert
Herkunft: Basel Stadt (BS)
Wo und wie tätig: Nantes (Frankreich), Frankreich | Indienneure, Handel
Als was tätig: Indienneur, Kolonialwarenhändler
Quellen:
David Thomas / Etemad Bouda / Schaufelbuehl Janick Marina, Schwarze Geschäfte. Die Beteiligung von Schweizern an Sklaverei und Sklavenhandel im 18. und 19. Jahrhundert, Zürich 2005, S. 24-25.
Denzel Markus A. (Hg.), Der Preiskurant des Handelshauses Pelloutier & Cie. aus Nantes (1763-1793), Stuttgart 1997, S. 27-28.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch