Ein gewisser Herr Sartoris verwaltete die Plantage der Fatios in Surinam mindestens seit 1699. François Sartoris (? - 1712) hinterliess bei seinem Tod 1712 Plantagen und Sklaven in Surinam. Möglicherweise war es derselbe Sartoris, welcher Fatios Plantagen verwaltete? Ein weiterer Sartoris verwaltete die Plantagen von Greffulhe auf der Insel Saint-Eustache gegen 1780.
Zeitraum: 17. / 18. Jahrhundert
Herkunft: Genf (GE)
Wo und wie tätig: Surinam, Surinam | Sklavenhalter
Als was tätig: Plantagenbesitzer, Plantagenverwalter, Sklavenhalter
Quellen:
Streckeisen Sylvie, La Place de Genève dans le Commerce avec les Amériques aux XVIIe et XVIIIe siècles, in: Mémoires d'esclaves, Musée d'ethnographie, Genève 1997, S. 38-39.
Lüthy Herbert, La banque protestante en France de la Révocation de l’Edit de Nantes à la Révolution, Zürich 2005, Band 2, S. 125.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch