Der Pfarrer Lescot liess sich um 1700 in Charlestown, South Carolina, nieder, wo er sah, dass viele Leute Sklaven besassen. Die meisten besassen 10-12 Sklaven, während es bei den Engländer üblich war, 50-60 zu haben. Er meinte, ohne schwarze Sklaven, die er mit Tieren verglich, ginge es dort nicht. Deshalb hatte er 1703 bereits zwei Sklavinnen gekauft.
Zeitraum: 17. / 18. Jahrhundert
Herkunft: Genf (GE)
Wo und wie tätig: South Carolina (USA), USA | Sklavenhalter
Als was tätig: Pfarrer, Sklavenhalter
Quellen:
Buangi Puati Roger, Le christianisme occidental et la traite des noirs, in: Mémoires d'esclaves, Musée d'ethnographie, Genève 1997, S. 58.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch