Das Handelshaus „Kuster & Pelloutier“ wurde spätestens 1763 von André-Gottlieb Kuster und Hans Ulrich Pelloutier gegründet. Handel wurde vorrangig mit Kolonialwaren und Farbstoffen aus den französischen Kolonien ebenso wie mit europäischem Wein und Salz betrieben. Seit 1765 besassen Kuster und Pelloutier auch eine Indienne-Manufaktur in Nantes, welche bald zu einer der grössten dort wurde. Die Textilien wurden an Sklavenschiffe geliefert. 1777 trat Kuster aus der gemeinsamen Handelsunternehmung aus und Pelloutier führte die Firma nun mit Benoît Bourcard unter dem Namen „Pelloutier, Bourcard & Cie.“ weiter.
Zeitraum: 18. Jahrhundert
Herkunft: Basel Stadt (BS)
Wo und wie tätig: Nantes (Frankreich), Frankreich | Indienneure, Handel
Als was tätig: Händler, Indienneur
Quellen:
David Thomas / Etemad Bouda / Schaufelbuehl Janick Marina, Schwarze Geschäfte. Die Beteiligung von Schweizern an Sklaverei und Sklavenhandel im 18. und 19. Jahrhundert, Zürich 2005, S. 24-25.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch