Bei seinem Tod 1835 hinterliess Philippe Huguenin die Plantage Pombal Second in Leopoldina mit Kaffeesträuchern über eine Strecke von 13 Kilometern und 36 Sklaven. Sein Gesamtbesitz belief sich auf etwa 80'000 Franken, was damals dem Lohn eines Schlossers in der Schweiz entsprach, der 76 Jahre lang dafür arbeitete.
Zeitraum: ? - 1835
Herkunft: Neuchâtel (NE)
Wo und wie tätig: Bahia (Brasilien), Brasilien | Sklavenhalter
Als was tätig: Plantagenbesitzer, Sklavenhalter
Quellen:
David Thomas / Etemad Bouda / Schaufelbuehl Janick Marina, Schwarze Geschäfte. Die Beteiligung von Schweizern an Sklaverei und Sklavenhandel im 18. und 19. Jahrhundert, Zürich 2005, S. 105-106.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch