Jonas Hauser hielt finanzielle Anteile an der französischen „Compagnie des Indes“, welche zwischen 1719-56 in etwa 130 Expeditionen mehr als 45'000 Sklaven aus Afrika deportierte.
Zeitraum: 18. Jahrhundert
Herkunft: Zürich (ZH)
Wo und wie tätig: Winterthur ZH, Schweiz | Bank- und Kreditgeschäfte
Als was tätig: Aktionär im Dreieckshandel
Quellen:
Flammer Dominik, Die Schweizer Sklavenhändler, in: BILANZ, 30.06.04.
© Copyright cooperaxion.org - Optingenstr. 12, 3013 Bern, T +41 31 535 12 62, info@cooperaxion.org | Datenbankentwicklung & Design: webtek.ch